Torch & Toni L
Tortch
(* 29. September 1971; bürgerlich Frederik Hahn) begann seine Karriere als MC Mitte der 1980er-Jahre in Heidelberg.
Toni-L
heißt mit bürgerlichem Namen Toni Landomini und ist ein deutscher Musiker und Rapper italienischer Abstammung. Toni Landomini ist Gründungsmitglied der 1987 in Heidelberg gegründeten Rap-Formation Advanced Chemistry, die als eine der ersten deutschen Rap-Gruppen überhaupt angesehen wird. Des Weiteren begründete er auch das für die frühe Zeit des deutschen Hip-Hops prägende Label MZEE.
Torch
- Soloveröffentlichungen
- 2001: Die Welt brennt/Wir waren mal Stars (2x12")
- 2001: Die Welt brennt/Wir waren mal Stars (Remixe) (12")
- 2000: Gewalt oder Sex (12" & MCD)
- 2000: Blauer Samt (2xLP & CD)
- 2001: In deinen Armen (2x12" & CD)
- 2001: Blauer Samt (InstruMentals) (2xLP, 360rec)
- 2005: Move the Crowd (12"), limitiert auf 360 Stück (mit Grandmaster Caz als DJ Haitian Star)
- 2008: Heidelberg (Mixtape)
- 2008: Mixtape 01 (EP) (als DJ Haitian Star)
- 2009: Mixtape 01 EP (10") (als DJ Haitian Star)
- Literaturlesungen
- Torch liest "Hagakure" von Tsunetomo Yamamoto (2004, 2xCD)
Toni-L
Solo
- Der Pate (1997, LP & CD, 360° Rec)
- Der Funkjoker (2002, LP & CD, 360° Rec)
- 360° SOS (mit Rival Capone) (2003, 12", 360° Rec)
- Der Zug rollt (feat. Def Cut) (2005, 12", 360° Rec)
- Funkanimal (mit Safarisounds) (2007, LP/CD, 360° Rec)
- 360° SOS part II (mit Rival Capone, Torch & Virtuoso) (2008, 12", 360° Rec)
mit Advanced Chemistry
- Fremd im eigenen Land (1992, 12" & MCD, MZEE Records)
- Welcher Pfad führt zur Geschichte? (1993, EP & CD, MZEE Records)
- Operation Artikel 3 (1994, 12" & CD)
- Dir fehlt der Funk
- Advanced Chemistry (1995, 2xLP & CD)
Des Weiteren ist Toni-L als Feature u.a. auf dem Album "Blauer Samt" von Torch und "Zimmer 101" von Peripherique vertreten.